Elysische Gefilde (2021 - 2022)

Das Zyklus Elysische Gefilde führt der Pfad an einen Ort der reinen Vorstellung und verweist wie Floema auf einen naturkundlichen Sachverhalt. In der antiken Literatur gelten die Elysischen Gefilde als ein utopischer Ort, ein besonderes Jenseits für Auserwählte. Der Ort wird im Westen der bekannten Welt eingeordnet, die Seelen der Verstorbenen, Helden und Verdienstvolle in der Vorstellung der Antike, wandern im Licht der Abendsonne. Es ist ein privilegiertes Sein, denn die gewöhnlichen Toten irren als Schatten im Dunkel des Totenreichs. Die zeitgenössische westliche Kultur weist das Thema Tod zurück und hat sehr wenig ästhetische Figuren gefunden, um dem Tod kulturelle und philosophische Qualitäten zu geben. Im Namen des Lebens und aus Angst vor seinem Verlust löschen Menschen die Vitalität aus, zu der das Ende der Existenz dazugehört. Campi Elisi erinnert an die vielschichtige Vitalität der Natur: Jedes Individuum ist begrenzt und endet sein Leben, aber als Teil der Natur besteht es im großen Kreislauf weiter, es ändert nur seine Form und seine Art des Ausdrucks. Campi Elisi ist eine Elegie auf das Ende und das Nicht-Enden aller Lebewesen. Das Zyklus Elysische Gefilde ist durch die finanzielle Unterstützung der Aut. Provinz Bozen - Italiänische Kultur - hergestellt worden.